Globales Engagement

Podiumsdiskussion zur Kommunale Verantwortung in der entwicklungspolitische Zusammenarbeit

Mit der Podiumsdiskussion "GLOBALES ENGAGEMENT - kommunale Verantwortung für die entwicklungspolitische Zusammenarbeit", im Rahmen der interkulturellen Woche, verweist der Förderverein Düsseldorf Marrakesch e.V. erneut auf die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Städten und Kommunen im Kontext der globalen Entwicklungspolitik zu erörtern und konkrete Schritte zur Intensivierung dieser Zusammenarbeit zu erörtern. Die Podiumsdiskussion war Teil eines langfristigen Engagements zwischen der Stadt Düsseldorf und der afrikanischen Kulturmetropole Marrakesch, das vor einigen Jahren mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung begann. Diese Erklärung legte den Grundstein für eine vertiefte entwicklungspolitische Zusammenarbeit und die Möglichkeit einer zukünftigen Städtepartnerschaft. Diese Initiative wurde als wichtiger Beitrag zur konkreten Kooperation mit dem Globalen Süden angesehen.

Die Diskussion konzentrierte sich auf die Rolle von Städten und Kommunen bei der Förderung einer globalen Annäherung und der gemeinsamen Arbeit an Zukunftsthemen. Die Städtediplomatie wurde als ein bedeutender Ausdruck moderner Gesellschaften hervorgehoben, der zur Lösungsfindung vieler zukunftsrelevanter Themen beitragen kann. Die wichtigsten Erkenntnisse und Diskussionsthemen der Podiumsdiskussion waren:

  • Entwicklungspolitische Verantwortung auf kommunaler Ebene: Die Teilnehmer betonten, dass Städte und Kommunen eine erhebliche Verantwortung bei der Umsetzung der globalen Entwicklungsagenda haben. Sie können dazu beitragen, die Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) auf lokaler Ebene zu erreichen.
  • Erfolgreiche Beispiele und Best Practices: Expert*innen präsentierten erfolgreiche Beispiele für entwicklungspolitische Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene aus verschiedenen Teilen der Welt. Diese Beispiele zeigten, wie Städte dazu beitragen können, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger in Entwicklungsländern zu verbessern.
  • Herausforderungen und Hindernisse: Es wurde auch auf die Herausforderungen hingewiesen, die bei der Umsetzung von entwicklungspolitischer Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene auftreten können. Dazu gehören finanzielle Ressourcen, kulturelle Unterschiede und vor allem die Identifizierung von Akteur*innen in den jeweiligen Verwaltungen, die das Thema kompetent voran treiben können.
  • Partnerschaften und Netzwerke: Die Bedeutung von Partnerschaften zwischen Städten und Kommunen, internationalen Organisationen, NGOs und der Privatwirtschaft wurde betont. Diese Partnerschaften können dazu beitragen, Ressourcen zu bündeln und effektive Lösungen zu finden.

Die Podiumsdiskussion wurde von einem breiten Publikum besucht, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, und interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Diskussion regte zum Nachdenken an und führte zu einem breiten Konsens über die Bedeutung der kommunalen Verantwortung für die entwicklungspolitische Zusammenarbeit. 

Wir möchten uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie unseren Expertinnen und Experten herzlich für ihre wertvollen Beiträge und ihr Engagement bedanken. Diese Diskussion hat gezeigt, dass Städte und Kommunen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen und gerechten Zukunft für alle spielen können.

Wir werden weiterhin daran arbeiten, die Zusammenarbeit zwischen Düsseldorf und Marrakesch zu vertiefen und hoffen, dass diese Veranstaltung dazu beigetragen hat, die Sensibilisierung und das Interesse für entwicklungspolitische Themen auf kommunaler Ebene zu stärken. Wir ermutigen alle Interessierten, sich aktiv an der kommunalen entwicklungspolitischen Zusammenarbeit zu beteiligen und freuen uns auf Ihre Unterstützung.

Bilder-Galerie

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.