Nach einer intensiven Vorbereitungsphase hat sich am 14. Mai 2022 der Förderverein für kommunale Entwicklungspolitische Zusammenarbeit "Düsseldorf-Marrakesch" erfolgreich gegründet. Von den ca. 125 Unterstützer*innen konnten ca. 90 Akteur*innen der Einladung zur Gründungsversammlung folgen.
Schon 2019 hat das Düsseldorfer Büro für internationales zu einem breit angelegten “Marokko Roundtable” eingeladen, um Kooperationsmöglichkeiten und partnerschaftliche Beziehungen nach Marokko zu erörtern.
Im Zuge der internationalen Oberbürgermeister-Konferenz hat die Stadt Düsseldorf mit der ehemaligen Vertreterin und Beigeordnete für Internationale Beziehungen und Dezentrale Kooperation der Kulturmetropole Marrakesch eine Absichtserklärung zur Intensivierung der Zusammenarbeit beider Städte unterzeichnet. “Das war ein wichtiger Schritt zur Unterstützung des städtischen Nachhaltigkeitskonzept, da Düsseldorf bisher keine Städtepartnerschaft mit einer Stadt aus dem globalen Süden hat”, sagt Vorstandsmitglied Redouan Aoulad Ali.
Marrakesch ist eine denkbar gute Wahl. Die nordafrikanische Stadt gilt als eine der wichtigsten Drehscheiben für globale Klimapolitik, erste afrikanische Kulturhauptstadt (2020) und eine aufstrebende Konferenz- und Messestadt.
Düsseldorf-Marrakesch: Förderverein als Forum
Düsseldorf ist das Zentrum des deutsch-marokkanischen Lebens in NRW. Hier lebt eine große deutsch-marokkanische Gemeinde - bereits in der
dritten und vierten Generation - die der Stadtverwaltung bei einer Städtepartnerschaft mit Marrakesch unterstützen möchte. “Jede Städtepartnerschaft braucht eine integrative Kraft aus der Zivilgesellschaft heraus, die das Vorhaben mit Leben füllen kann, einen guten Austausch fördert und innovative Ideen einbringt“, sagt Vorstandsmitglied Nezha Asdad.
Nun heißt es Notwendige Impulse auf beiden Seiten zu setzen. Mit der Gründung ist ein breit aufgestellter zivilgesellschaftlicher Akteur in der NRW Landeshauptstadt gegründet, der die vielen geplanten Projekte, Kooperationen und den Austausch bündelt, sichtbar macht und nachhaltig unterstützt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.