Marrakesch

Afrikanische Kulturmetropole und aufstrebende Messe- und Konferenzstadt mit einem unglaublichen Reichtum an Vielfalt, Landschaft, Kultur und Geschichte
 

WIRTSCHAFTSSTANDORT

Handel, Färbereigewerbe, Teppichherstellung sowie die Verarbeitung land-wirtschaftlicher Erzeugnisse.

Wasserversorgung über den 36 Kilometer südwestlich gelegenen Staudamm von Lalla Takerkoust. Weiter oberhalb in den Ausläufern des Hohen Atlas befindet sich bei Ouirgane ein weiterer Stausee.


                 Sport

Sportvereine, dessen Fußball- und Handball-mannschaften zahlreiche nationale Titel gewinnen konnten. Stadion „Stade de Marrakesch“ mit Kapazitäten von 45.000 Plätzen. Jedes Jahr im Januar wird der Marrakesch-Marathon (Marathon International de Marrakesch) ausgetragen.


                Bildung

Marrakesch ist Sitz der Cadi Ayyad-Universität.

VERKEHR

Marrakesch ist Präfektur-hauptstadt und wichtiger Verkehrsknotenpunkt, der über eine Eisenbahnstrecke mit Casablanca und dem Norden Marokkos verbunden ist.

Der internationale Flug-hafen Marrakesch-Menara befindet sich unweit des Zentrums. Der städtische Nahverkehr in Marrakesch wird überwiegend von Omnibussen und Taxen bedient. Zusätzlich verkehrt in der Stadt seit September 2017 der Elektro- und Oberleitungsbus Marrakeschs, das einzige derartige System in Afrika.

Der Flughafen Marrakesch kann von Düsseldorf, Köln/Bonn, München, Berlin, Frankfurt und Hamburg angeflogen werden. Direktflüge bietet die Airline RyanAir vom Flughafen Köln und Düsseldorf-Weeze an.

Güterverkehr bieten die Düsseldorfer Transport-unternehmen Trans-Maroc und Transport Mahi.

MUSEEN

Musée de Marrakesch (Kunst-, Keramik- und Münzsammlung), Dar-Si-Said-Museum (Exponaten zur Kunst und Kultur der Mazighen), Haus der Fotografie (Marrakesch des 19. Jhd.), das Museum der Telekommunikation, das Palmeraie-Museum für zeitgenössische Kunst (mit Skulpturengarten), das Musée de l'Art de Vivre (mit Kaftan-Ausstellung), das Musée Boucharouite (aufwendige Handarbeit marokkanischer Teppiche), das Musée Tiskiwin (Kunst, Korb, Schmuck), das Yves-Saint-Laurent-Museum (Exponate des berühmten Modemachers) und die Paläste Bahia und El Badi (Teilruine). 2018 eröffnete in Marrakesch das erste Museum für Gegenwartskunst in Marokko, das Museum of African Contemporary Art Al Maaden (MACAAL).

KULTUR UND JETSET

In Marrakesch haben sich seit den 60er Jahren viele Künstler und deren Mäzene niedergelassen. Hierzu gehören insbesondere Modedesigner wie Yves Saint Laurent, Arndt von Bohlen und Halbach, Henriette von Auersperg und andere. Im Oktober 2017 eröffnete das neue Museum von Yves Saint Laurent nahe dem Jardin Majorelle, in dem viele seiner berühmten Exponate zu sehen sind.



          REGELMÄßIGE
      VERANSTALTUNGEN

Jährlich finden das Festival national des arts populaires de Marrakech und das Festival International du Film de Marrakech statt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.